Hochzeit unseres Musikkollegen Thomas Mettler

Am 02.10.2010 ist unser Musikkollege & Notenwart Thomas Mettler den Bund für's Leben mit seiner Bettina eingegangen.
Nach der kirchlichen Trauung in Maria Kirchental bewegte sich die Hochzeitsgesellschaft Richtung Hotel Pillerseehof in St. Ulrich a. P.
Dort gaben wir Musikanten als Empfang einige Stücke zum Besten -
Highlights hier waren der "Rainer-Marsch"& "Dem Land Tirol die Treue",
die jeweils Braut & Bräutigam dirigierten.
Wir wünschen der kleinen Familie alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft
und bedanken uns nochmals recht herzlich für die Einladung.
Kapellmeisterbrief

Nach dem Abschluss unserer erfolgreichen Konzertsaison möchte ich mich nochmals bei allen Einheimischen und Gästen bedanken, die uns bei unseren sonntäglichen Konzerten des TVB besucht haben. Ein Dank gilt auch allen Musikantinnen und Musikanten. Ich freue mich schon auf die Probenarbeit für das Cäcilienkonzert am 20. November. Ich kann schon jetzt ein paar heiße Nummern versprechen. Der Besuch lohnt sich.
Beruflich hat sich bei mir (Gott sei Dank) auch ein Wechsel ergeben. Leider habe ich die letzten 25 Jahre wohl auf das falsche Pferd gesetzt. Nachdem mir aber der Abschied sehr leicht gemacht wurde, habe ich mich jetzt gänzlich der Musik verschrieben. In meiner „villa musica“ erteile ich Musikunterricht in den Fächern: Klavier, Orgel, Tastenharmonika und steirische Harmonika. Sollte jemand Interesse haben kann er sich melden. (Tel: 0664/ 7821724)
Außerdem habe ich auch eine Werkstätte für Harmonikastimmung und Klavierstimmung eingerichtet. Auf Wunsch übernehme ich auch die Gestaltung von Gottesdiensten, Hochzeiten etc.......Mehr auf www.villa-musica.at .
Zum Schluss möchte ich mich noch für die äußerst freundliche Aufnahme in St. Ulrich am Pillersee bedanken. Ich fühle mich sehr wohl und genieße den offenen Umgang mit allen. Alle Eltern bitte ich, wenn es möglich ist, die Kinder ein Instrument erlernen zu lassen, damit wir auch auf lange Sicht unseren tollen Personalstand und die hohe musikalische Qualität in der St. Ulricher- „Musi“ halten können. Bevorzugte Instrumente wären zur Zeit: Flügelhorn, Waldhorn, Fagott, Klarinette und Kontrabass. Auch Erwachsenen kann ich zu einem solchen Schritt nur raten. „Wer selbst nicht spielt, weiß nicht was ihm entgeht“, ich spreche aus Erfahrung.
Mit musikalischem Gruß
euer Josch